
Wenn Du mit dem Kreuzfahrtschiff in Oslo ankommst und Dich nach einer Erfrischung sehnst, hast Du Glück: Die norwegische Hauptstadt bietet gleich mehrere öffentliche Badeplätze mitten im Stadtzentrum. Zwei davon haben mir besonders gut gefallen und möchte ich euch heute vorstellen – Sørenga Sjøbad und Tjuvholmen Badeplass. Beide liegen direkt am Oslofjord, sind leicht zu erreichen und bieten Dir ein ganz besonderes Oslo-Erlebnis zwischen Großstadtflair und Fjordidylle.
Sørenga Sjøbad – Stadtstrand mit Fjordblick
Der wohl bekannteste Schwimmplatz Oslos ist das Sørenga Sjøbad. Er liegt auf einer modernen Halbinsel mit vielen schicken Neubauten, Restaurants und Cafés – und genau dort findest Du eine der größten Badestellen der Stadt.
Hier erwarten Dich ein Schwimmbecken, ein langer Sandstrand, Sprungtürme und großzügige Holzplattformen, auf denen Du Dich sonnen kannst. Ob Du ins kühle Fjordwasser springen, entspannt Bahnen ziehen oder einfach nur Deine Füße ins Wasser halten möchtest – Sørenga bietet Dir für jede Stimmung den passenden Platz.
Besonders schön ist die Aussicht: Während Du schwimmst, schaust Du direkt auf die Oper von Oslo und kannst das geschäftige Treiben im Hafen beobachten. In den Sommermonaten herrscht hier eine lebendige Atmosphäre mit Familien, Jugendlichen und Reisenden aus aller Welt.
So kommst Du vom Kreuzfahrthafen zum Sørenga Sjøbad
Vom Oslo Kreuzfahrthafen (Color Line Terminal oder DFDS-Terminal) kannst Du das Sørenga Sjøbad bequem zu Fuß erreichen. Der Spaziergang dauert etwa 25 bis 30 Minuten und führt Dich am Opernhaus vorbei, das ohnehin ein Muss bei jedem Oslo-Besuch ist. Alternativ kannst Du auch die Buslinie 32 bis zur Haltestelle „Sørenga“ nehmen. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Schwimmplatz.
Tjuvholmen Badeplass – Schwimmen zwischen Kunst und Architektur
Etwas kleiner, aber mindestens genauso reizvoll ist der Tjuvholmen Badeplass. Er liegt im modernen Stadtviertel Tjuvholmen, das direkt an das trendige Neubauviertel Aker Brygge angrenzt. Hier badest Du inmitten von moderner Architektur, schicken Cafés und Kunstgalerien.
Der Schwimmplatz besteht aus einer hölzernen Plattform mit Leitern, die direkt ins Wasser führen, sowie einem kleinen Sandbereich zum Entspannen. Von hier aus hast Du einen fantastischen Blick auf den Fjord, und wenn Du Glück hast, legen sogar kleine Boote in der Nähe an.
Das Besondere an Tjuvholmen: Gleich nebenan befindet sich das Astrup Fearnley Museum, ein renommiertes Museum für moderne Kunst. So kannst Du Deinen Badetag wunderbar mit einem Museumsbesuch oder einem Bummel durch die Galerien verbinden.
So kommst Du vom Kreuzfahrthafen zum Tjuvholmen Badeplass
Vom Kreuzfahrthafen bist Du in etwa 20 bis 25 Minuten zu Fuß am Tjuvholmen Badeplass. Der Weg führt Dich entlang der Uferpromenade, vorbei an Aker Brygge mit seinen zahlreichen Restaurants – perfekt, wenn Du unterwegs einen kleinen Snack einlegen möchtest. Wer es bequemer mag, kann die Straßenbahn (Linie 12 bis „Aker Brygge“) oder den Bus nehmen und von dort die letzten Meter laufen.
Fazit: Oslos Badekultur direkt ab deinem Kreuzfahrtschiff erleben
Oslo ist eine Stadt am Wasser, und genau das spürst Du an Orten wie Sørenga und Tjuvholmen besonders intensiv. Während Sørenga Sjøbad mit seinen großzügigen Anlagen fast schon wie ein städtisches Freibad wirkt, ist Tjuvholmen Badeplass ein urbanes Highlight zwischen Architektur und Kunst. Egal, ob Du Dich für den lebhaften Stadtstrand oder die etwas ruhigere Variante entscheidest – beide Badeplätze bieten Dir die perfekte Möglichkeit, Oslo von einer anderen Seite kennenzulernen: entspannt, sommerlich und immer mit dem Fjord im Blick. Ein Kreuzfahrt „Landgang“ der anderen Art 😉