Wochenende in Lübeck – Mein Reisevorschlag für Genuss, Geschichte und maritimes Flair

Lübeck Altstadt

Ein Wochenende in Lübeck ist wie eine kleine Zeitreise – kombiniert mit kulinarischen Highlights, entspanntem Stadtbummel und einem Hauch von Ostsee-Flair. Die Hansestadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist kompakt genug, um sie in zwei bis drei Tagen zu erkunden, und gleichzeitig reich an Erlebnissen. Ich habe für dich ein komplettes Programm zusammengestellt, das dich durch die schönsten Ecken der Stadt führt – mit vielen Tipps für Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten.

Freitag: Ankommen und erster Eindruck von Lübeck

Nach deiner Anreise checkst du erst einmal entspannt im Hotel ein. Wenn du Lust auf ein frühes Mittagessen hast, empfehle ich dir das indische Restaurant Taj Mahal. Hier gibt es einen leckeren Mittagstisch zu fairen Preisen – perfekt, um gestärkt in das Wochenende in Lübeck zu starten. Und indisch passt tatsächlich besser als du denkst 😉 als früher schon international angebundene Handelsstadt, steht Lübeck auch durchaus für internationale Gewürze/Geschmäcker.

Danach geht es erstmal hoch hinaus: der St.-Petri-Turm liegt mitten in der Altstadt und bietet einen großartigen 360-Grad-Blick über die Stadt. Von hier oben siehst du die Backsteingotik, die roten Dächer und die vielen Kirchtürme – ein wunderbarer erster Eindruck auf Lübeck von oben, der Lust auf mehr macht. Hier erhältst du einen schönen Überblick, unbedingt als Erstes machen!

Lübeck von oben (vom St. Petri Turm)

Direkt im Anschluss solltest du dir das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ansehen: das Holstentor. Das mächtige Stadttor gehört zu den berühmtesten Bauwerken Deutschlands und ist ein Muss bei jedem Besuch. Gleich nebenan findest du die historischen Salzspeicher, die dir einen Eindruck davon geben, wie reich Lübeck einst durch den Salzhandel wurde.

Am Abend lässt du den ersten Tag gemütlich im Restaurant Kartoffelkeller ausklingen. Das urige Lokal liegt in einem Gewölbekeller mitten in der Altstadt und serviert – wie der Name schon verrät – viele leckere Gerichte rund um die Kartoffel, aber auch deftige deutsche Hausmannskost. Genau das Richtige, um dich für die kommenden Tage zu stärken.

Samstag: Lübeck Altstadt und Genuss

Der Samstag beginnt mit einem Spaziergang durch die Altstadt, die komplett von der Trave umflossen wird. Die kleinen Gassen, die hübschen Innenhöfe und die vielen alten Häuser sorgen dafür, dass du dich sofort ins Mittelalter zurückversetzt fühlst. Lass dich einfach treiben, stöbere in kleinen Läden und gönn dir einen entspannten Shopping-Bummel.

Ein echtes Highlight ist das prachtvolle Rathaus am Marktplatz. Von außen beeindruckt es mit seinen Türmen und der aufwendigen Backsteinarchitektur, von innen kannst du bei einer Führung noch mehr über die Geschichte der Stadt erfahren. Gleich daneben befindet sich das berühmte Buddenbrookhaus, das eng mit den Schriftstellern Thomas und Heinrich Mann verbunden ist. Literaturfans sollten sich diese Station nicht entgehen lassen.

Mittags ist es Zeit für ein echtes Lübecker Original: ein Fischbrötchen bei Hans Peter Krützfeld. Frisch, unkompliziert und einfach lecker – so schmeckt Lübeck. Danach bietet sich ein Abstecher in den imposanten Dom zu Lübeck an, eine der ältesten Kirchen der Stadt.

Am Nachmittag führt kein Weg an Niederegger vorbei. Das Traditionshaus ist weltberühmt für sein Marzipan, und im dazugehörigen Café Niederegger kannst du dir eine kleine Auszeit gönnen. Meine persönliche Empfehlung: die Marzipanwaffeln mit Kirschen und eine heiße Marzipan-Schokolade. Süßer kann man ein Wochenende in Lübeck kaum genießen.

Am Abend wartet dann ein weiteres Highlight: das Restaurant Schiffergesellschaft. Hier sitzt du in einem historischen Gebäude, in dem früher Kapitäne und Kaufleute zusammenkamen. Das Ambiente ist “gehoben urig”, die Speisen sind traditionell norddeutsch – ein stimmungsvoller Abschluss für deinen zweiten Tag.

Sonntag: Kultur, Entspannung und Abschied

Am Sonntag darf es ruhig etwas entspannter zugehen. Schlaf dich aus und nutze, falls dein Hotel eine Wellness-Oase hat, noch kurz die Sauna – so startest du erholt in den Tag.

Danach wartet noch einmal ein echtes Kultur-Highlight: das Europäische Hansemuseum. Hier tauchst du tief in die Geschichte der Hanse ein und erfährst, wie Lübeck im Mittelalter zur „Königin der Hanse“ wurde. Im Eintrittspreis enthalten ist auch der Besuch des Burgklosters, ein historisches Gebäude mit spannender Ausstellung.

Zum Abschluss gönnst du dir noch einmal ein Fischbrötchen – diesmal bei Fangfrisch. Die kleine Imbissbude liegt direkt am Wasser, sodass du beim Essen den Blick auf die Trave genießen kannst. Ein perfekter letzter Stopp, bevor du dich auf die Heimreise machst.

Fischbrötchen bei Fangfrisch an der Trave

Fazit: Ein Wochenende in Lübeck ist voller Genuss und Geschichte

Ein Wochenende in Lübeck bietet dir die perfekte Mischung aus Kultur, Kulinarik und norddeutscher Gelassenheit. Von beeindruckenden Bauwerken wie dem Holstentor über gemütliche Bummel durch die Altstadt bis hin zu süßen Pausen bei Niederegger – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Dazu kommt die besondere Atmosphäre, die Lübeck mit seiner Backsteingotik und der Nähe zur Ostsee so einzigartig macht.

Wenn du Lust auf eine kurze Auszeit hast, die dich trotzdem tief eintauchen lässt in Geschichte und Genuss, dann ist ein Wochenende in Lübeck genau das Richtige für dich.

Falls du Lübeck mit einer Kreuzfahrt kombinieren möchtest, lies gerne auch noch den folgenden Abschnitt:

Anreise über Kreuzfahrthäfen in der Nähe von Lübeck

Wenn du mit einem Kreuzfahrtschiff in Norddeutschland unterwegs bist, lässt sich ein Wochenende in Lübeck wunderbar mit einem Landgang verbinden, oder eben vor/nach deiner Hochseekreuzfahrt. Mehrere Häfen liegen in der Nähe und bieten eine bequeme Anreise in die Hansestadt.

Am nächsten liegt der Hafen Travemünde, der zu Lübeck gehört. Viele Ostsee-Kreuzfahrten machen hier Halt. Von der Kaikante bist du mit dem Auto oder Bus in etwa 20 Minuten mitten in der Lübecker Altstadt. Wer mag, kann auch die Regionalbahn nehmen – schnell und unkompliziert.

Ein weiterer wichtiger Hafen ist Kiel. Von dort brauchst du rund eine Stunde mit dem Auto oder knapp 90 Minuten mit der Bahn bis nach Lübeck. Die Zugverbindungen sind regelmäßig und bequem, sodass du die Fahrt ganz entspannt genießen kannst.

Am häufigsten angelaufen wird natürlich der Kreuzfahrthafen Hamburg. Mit dem Auto dauert die Fahrt nach Lübeck etwa 50 Minuten, mit dem Zug bist du in rund 45 Minuten am Ziel.

Egal, ob du in Travemünde, Kiel oder Hamburg anlegst – die Wege nach Lübeck sind kurz. So lässt sich die Hansestadt bestens in einen Kreuzfahrt-Trip integrieren und als charmantes Wochenendziel erleben.

Kreuzfahrer teilen gerne...

Werbebanner

CruiseHero: Zum Preisvergleich für deine Kreuzfahrt

Über den Autor

MEE(H)R Schiff bitte! Vom Backpacking-Abenteuer in der Wüste Australiens, über Gletscher-Expeditionen in Neuseeland, bis hin zur Luxus-Kreuzfahrt im Nordmeer. Kreuzfahrten-Blogger Christof (alias CPTNCHRIS) hat mit seinen 32 Jahren schon mehr als 50 Länder bereist. Seit über 10 Jahren teilt er seine Erfahrungen schon als Blogger. Jetzt hat es ihn aufs Meer verschlagen und bloggt über alles rund um Kreuzfahrten. Folge Kreuzfahrten-Blogger.de auf Facebook für Updates, Erfahrungsberichte, Tests und neue Reiseideen rund um das Abenteuer auf See!

Related