Postschiffreisen als nachhaltigere Alternative zur Südsee-Kreuzfahrt

Aranui 5 Postschiff von aussen

Anzeige

Auf zu neuen Ufern mit Postschiffreisen! Es gibt Reisen, die einen für ein paar Tage aus dem Alltag reißen. Und es gibt Reisen, die einen so tief berühren, dass sie noch lange nachwirken. Postschiffreisen gehören eindeutig zur zweiten Kategorie. Wer sich an Bord der Aranui  5 oder auf das Versorgungsschiff nach Pitcairn, die Silver Supporter, begibt, erlebt nicht nur eine legendäre Seereise und atemberaubende Inseln, sondern wird Teil einer jahrzehntelangen Versorgungstradition. Es sind Südsee-Schiffsreisen der besonderen Art – langsamer, authentischer, notwendig und somit nachhaltiger.

Das besondere Konzept des Aranui 5 Postschiffs

Die Aranui ist kein gewöhnliches Kreuzfahrtschiff, sie ist ein schwimmendes Bindeglied zwischen den Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien. Speziell entworfen um Fracht und Passagiere gleichermaßen zu transportieren, fährt sie seit Ende 2015 regelmäßig zwischen Tahiti und den Marquesas-Inseln ihre Runden. Anders als auf den gigantischen Linienschiffen mit mehreren tausend Gästen reisen hier nur rund 250 Passagiere – eine Größe, die Raum für Privatsphäre lässt und Begegnungen persönlicher macht.

Der Tagesrhythmus an Bord richtet sich nicht nur nach dem Fahrplan, sondern auch nach den Gegebenheiten der Inseln. Morgens kann es passieren, dass du noch beim Frühstück sitzt, während bereits Container entladen und palettenweise Lebensmittel, Baustoffe oder sogar Autos an Land gebracht werden. Als Gast bist du nicht abgekapselt – du siehst den ganzen Ablauf, kannst vom Sonnendeck aus die Tätigkeiten der Crew beobachten und bekommst ein Gefühl dafür, wie abhängig diese abgelegenen Orte von den regelmäßigen Anläufen der Aranui sind und wie sehr sich die Inselbewohner jedes Mal über die Ankunft freuen!

Landang auf einer Postschiffreise

Seit der ersten Fahrt der Aranui ist sie sich selbst treu geblieben: Das Konzept setzt auf ein traditionelles und authentisches Angebot – gestaltet von Polynesiern, für Polynesien. Fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stammen von den Inseln der fünf Archipele und bringen ihre persönliche Perspektive in die Arbeit ein. Diese Insiderkenntnis und die herzliche Art, mit der sie ihre Heimat vorstellen, schaffen eine besondere Atmosphäre, die sich klar von den üblichen Kreuzfahrtanbietern in der Region abhebt.

Ob in den Lounges und Bars, beim festlichen Dinner, während der Shows an Bord oder beim Übersetzen der Beiboote an Land – die lebendige, talentierte Crew ist allgegenwärtig. Anfangs mögen manche etwas zurückhaltend wirken, doch wer das Gespräch sucht, merkt schnell, wie sehr sie das Herz und die Seele des Aranui-Erlebnisses prägen.

Trotz ihrer Funktion als Frachter, ist die Aranui nicht zu vergleichen mit normalen Frachtschiff-Reisen, denn die Aranui bietet ein hohes Maß an Komfort: Kabinen mit Balkon und Meerblick, Pool, mehrere Bars, eine Bibliothek, Fitnessraum, Massagen und sogar ein Tattoo-Studio. Dazu gibt es Vorträge zu polynesischer Kultur und Geschichte, Filmabende und Ausflüge. Es ist ein ausgewogenes Gleichgewicht aus Südseeromantik, Bildung und Entspannung.

Crew an Bord des Aranui 5 Postschiffs

Postschiff-Reise Stationen im Herzen der Südsee

Die Route der Postschiffreisen mit der Aranui 5 ist ein Traum für Liebhaber ursprünglicher Landschaften. Von Tahiti geht es zunächst durch die Tuamotu-Atolle wie Rangiroa oder Fakarava, deren Lagunen in schimmerndem Türkis strahlen. Danach steuert das Schiff die Marquesas-Inseln an, Orte wie Nuku Hiva, Ua Pou, Hiva Oa oder Fatu Hiva, die steil aus dem Ozean ragen.

An den meisten Stopps hast du Gelegenheit zu geführten Wanderungen, Dorfbesuchen oder Schnorchelausflügen. Manchmal ist der Landgang nur per Beiboot möglich, was das Gefühl von Abenteuer noch verstärkt.

Das Konzept der Aranui ist so beliebt, dass ab 2027 ein brandneues zweites Schiff – die Aranoa – hinzukommt, um die Versorgungsroute zu den Austral Inseln zu übernehmen. Die bekannteste davon ist Bora Bora.

Aranui 5

Pitcairn – die legendäre Insel fernab der Welt

Während die Marquesas durch ihre tropische Schönheit und Vielfalt bestechen, hat Pitcairn einen besonderen, fast mythischen Klang. Die winzige Insel, bekannt durch die Geschichte der „Bounty“-Meuterei, liegt abgeschieden auf halbem Wege zwischen Neuseeland und Südamerika . Das Versorgungsschiff, das von Neuseeland aus über Mangareva nach Pitcairn kommt, bringt alles, was die rund 50 Einwohner benötigen: Lebensmittel, Baumaterial, Maschinen, Treibstoff und Post.

Weil es auf Pitcairn keinen Hafen gibt, ankert das Schiff vor der Küste, und die Fracht wird mit den traditionellen Longboats ans Ufer gebracht. Auch Passagiere steigen so um – eine Erfahrung, die selbst erfahrene Seereisende als einmalig beschreiben. Die Überfahrt ist Teil der Erfahrung Postschiffreise: Die See kann rau sein, und der Rhythmus wird vom Wetter bestimmt. Wer hier ankommt, wird mit einer warmherzigen Gastfreundschaft empfangen. Die Menschen auf Pitcairn leben hauptsächlich vom Tourismus, aber durch die sehr begrenzten Möglichkeiten, dorthin zu gelangen, ist die kleine Insel niemals überlaufen.

Pitcairn aus der Luft

Nachhaltigkeit auf hoher Seemit Postschiffreisen

Einer der größten Unterschiede zwischen einer Südseekreuzfahrt auf einem Post- oder Versorgungsschiff und einer herkömmlichen Kreuzfahrt liegt in der Umweltbilanz. Große Kreuzfahrtschiffe transportieren ausschließlich Touristen und fahren oft Routen, die keinerlei logistische Notwendigkeit haben. Sie verbrauchen enorme Mengen Treibstoff – häufig Schweröl – und verursachen entsprechend hohe CO₂-Emissionen.

Postschiffreisen hingegen verbinden das Nützliche mit dem Angenehmen. Da die Fahrten ohnehin zur Versorgung der Inseln stattfinden müssen, warum nicht auch gleichzeitig Besuchern den Zugang zu diesen abgelegenen Winkeln der Südsee ermöglichen? Die Emissionen pro Reisendem fallen dadurch deutlich geringer aus, weil der Transport nicht nur dem Freizeitvergnügen dient, sondern gleichzeitig unverzichtbare Güter an ihren Bestimmungsort bringt. Das ist gelebte Nachhaltigkeit – ohne auf Komfort und Abenteuer verzichten zu müssen.

Silver Supporter Postschiff

Authentizität statt Massenabfertigung

Wer eine Postschiffreise mit der Aranui 5 oder mit dem Versorgungsschiff nach Pitcairn unternimmt, erlebt keine standardisierte Tourismusmaschinerie. Statt an einem Morgen in einer Hafenstadt zu erwachen, in der drei andere Kreuzfahrtriesen liegen, befinden sich Reisende oft auf dem einzigen Schiff weit und breit.

Die Aufenthalte sind nicht auf schnelles Sightseeing ausgelegt. Es gibt Zeit, sich treiben zu lassen, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, Märkte zu besuchen oder einfach am Strand zu sitzen und die Brandung zu hören. Die Entschleunigung ist ein zentrales Element dieser Reisen – ein besonderer Luxus.

Landang auf einer Postschiffreise

Südsee Kultur hautnah

Postschiffreisen bringen dich nicht nur geografisch in eine andere Welt, sondern auch kulturell. Auf den Marquesas erwarten dich Tänze, Gesänge und Handwerkskunst, die seit Generationen gepflegt werden. Auf Pitcairn erzählen die Bewohner stolz von ihrer Meuterer-Geschichte, zeigen dir Relikte der „Bounty“ und lassen dich an ihrem Alltag teilhaben.

Diese Begegnungen finden nicht in künstlich geschaffenen Touristenkulissen statt, sondern in der realen Lebensumgebung der Menschen. Das schafft Verbindungen, die bleiben und Erinnerungen, die tiefer gehen als jedes Foto.

Fazit – eine Postschiff-Reise mit Sinn

Eine Südsee Kreuzfahrt mit einem Versorgungs- oder Postschiff ist weit mehr als Urlaub. Es ist eine bewusste Entscheidung für eine Form des Reisens, die Verantwortung übernimmt, Ressourcen sinnvoll nutzt und gleichzeitig Abenteuer, Natur und Kultur vereint. Die Aranui-Kreuzfahrt und die Verbindung nach Pitcairn zeigen, dass Tourismus nicht zwangsläufig einseitiger Konsum sein muss, sondern Teil einer wertvollen Infrastruktur sein kann.

Wer sich für Postschiffreisen entscheidet, wählt ein Erlebnis, das in einer zunehmend schnellen und oberflächlichen Welt wohltuend entschleunigt. Man reist nicht nur durch den Raum, sondern auch durch Geschichten, Traditionen und den Alltag entlegener Gemeinschaften. Und genau das macht Postschiffreisen unvergesslich.

Buchen kannst du eine solche Postschiffreise mit der Aranui bei LANGSAMREISEN.de. Dies ist ein etablierter und professioneller Anbieter für klimafreundliche Postschiff- und Frachtschiffreisen mit nunmehr 15 Jahren Erfahrung. Aber auch wer lieber festen Boden unter den Füßen behält, wird bei LANGSAMREISEN fündig, zum Beispiel auf einer der vielen verschiedenen Pilgerrouten nach Santiago de Compostela.

Werbe-Hinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Langsamreisen.de und ist ein Advertorial/Anzeige, also werbliche Kommunikation. Für dich entsteht kein Nachteil oder Mehrkosten und wir verwenden auch grundsätzlich keine Werbelinks zu Partnern, deren Leistungen wir selbst für nicht gut empfinden. Diese Links dienen der finanziellen Unterstützung unseres Blogs, den wir dir als Leser gebührenfrei zur Verfügung stellen.

Kreuzfahrer teilen gerne...

Werbebanner

CruiseHero: Zum Preisvergleich für deine Kreuzfahrt

Über den Autor

Related