Landgang in Haugesund – Ausflugs-Tipps ab Kreuzfahrthafen

Kreuzfahrthafen Haugesund

Wenn dein Schiff am Kreuzfahrthafen Haugesund festmacht, erwartet dich ein echter Geheimtipp an der norwegischen Westküste. Haugesund liegt zwischen Stavanger und Bergen und ist eine charmante Mischung aus maritimem Flair, nordischer Geschichte und entspannter Kleinstadtatmosphäre. Schon beim Einlaufen siehst du die typischen roten Holzhäuser und die schroffen Felsen, die so typisch für Norwegen sind – und du merkst sofort: Hier geht’s ruhiger zu als in den großen Häfen.

Vom Kreuzfahrthafen in die Innenstadt von Haugesund

Der Kreuzfahrthafen Haugesund liegt rund zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wenn du gut zu Fuß bist, kannst du den Weg problemlos in etwa 25 Minuten laufen – der Spaziergang führt dich entlang der Küste und bietet immer wieder schöne Blicke aufs Meer. Alternativ stehen meist Shuttlebusse bereit, die dich direkt ins Zentrum bringen.

Möchtest du in die Natur hinaus, etwa zum Kvalen Fyr, lohnt sich ein kleiner Ausflug: Der Leuchtturm liegt auf der Halbinsel Risøy und ist etwa 4 Kilometer vom Hafen entfernt. Du kannst dorthin spazieren (ca. 45 Minuten) oder ein Taxi nehmen. Der Weg führt dich an kleinen Bootsanlegern und ruhigen Wohnstraßen vorbei – ideal, um den norwegischen Alltag etwas zu erleben. Am Ziel wartet dann ein herrlicher Blick über die Nordsee, besonders bei Sonnenuntergang.

Kvalen Fyr Leuchtturm in Haugesund

Highlights in der Innenstadt von Haugesund

In der City angekommen, beginnt dein Entdeckungstag am besten mit einem kleinen Rundgang. Direkt im Zentrum steht die Var Frelsers Kirke, die imposante Hauptkirche der Stadt mit ihren beiden Türmen – ein schöner Ort für ein paar Fotos. Ganz in der Nähe findest du das Sildemuseet i Dokken, ein kleines, liebevoll geführtes Fischerei- und Schifffahrtsmuseum. Hier erfährst du, wie der Hering einst den Wohlstand in Haugesund begründete – perfekt für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren.

Wenn du Lust auf eine Pause hast, geh unbedingt in die Bäckerei Naturbakst im Viertel Vika. Dort duftet es herrlich nach frischem Brot und Zimtschnecken – ideal für ein zweites Frühstück oder einen Kaffee zwischendurch. Eine weitere gemütliche Adresse ist das Jablom Cupcakehuset, ein kleines Café mit hausgemachten Cupcakes, das besonders bei Einheimischen beliebt ist.

Sonntags ist vieles in Norwegen geschlossen, aber es gibt eine Ausnahme: Der Joker Supermarkt in der Innenstadt hat auch am Sonntag geöffnet! Wenn du also norwegische Snacks oder Mitbringsel suchst, bist du dort richtig.

Ein kurzer Abstecher führt dich zum Rathaus von Haugesund, das mit seiner rosafarbenen Fassade und den gepflegten Grünanlagen ein echter Hingucker ist – besonders bei Sonnenschein. Wenn du etwas essen möchtest, bietet sich das Naustet Restaurant an, das direkt am Wasser liegt. Hier bekommst du frischen Fisch und lokale Spezialitäten in entspannter Atmosphäre.

Innenstadt Haugesund

Lohnt sich der Hop-on-Hop-off-Bus?

Kurz gesagt: eher nicht. Der Hop-on-Hop-off-Bus in Haugesund hat nur wenige Haltestellen, und der einzige lohnende Stopp führt zum Haraldsvang Park. Dort kannst du ein Stück spazieren gehen oder einfach die Natur genießen, aber für viele Gäste ist das Angebot zu begrenzt. Wenn du flexibler unterwegs sein willst, nimm lieber einen lokalen Bus – zum Beispiel die Linie 201 oder VY190, die dich Richtung Haraldshaugen Monument bringt.

Natur pur: Das Haraldshaugen Monument und der Kyststien

Das Haraldshaugen Monument gilt als nationales Denkmal Norwegens und erinnert an Harald Schönhaar, den ersten König des Landes. Es liegt leicht erhöht über der Stadt und bietet einen weiten Blick aufs Meer. Von hier startet auch einer der schönsten Spazierwege der Region: der Kyststien, der norwegische Küstenpfad.

Wenn das Wetter mitspielt, ist dieser Weg ein echtes Highlight. Du wanderst entlang felsiger Buchten, durch grüne Wiesen und an kleinen Stränden vorbei – das Meer immer im Blick. Besonders bei Sonnenschein ist das Licht einfach magisch. Plane dafür etwa zwei Stunden ein, je nachdem, wie weit du gehen möchtest. Gute Schuhe sind Pflicht, denn der Weg kann stellenweise uneben sein.

Fazit: Ein entspannter Tag im Kreuzfahrthafen Haugesund

Ein Landgang in Haugesund ist perfekt, wenn du einen Mix aus Stadt, Meer und Natur suchst. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre ist herzlich, und du entdeckst viele kleine Ecken, die typisch norwegisch sind. Ob du nun durch die Innenstadt schlenderst, frische Zimtschnecken bei Naturbakst genießt oder am Kyststien die Seeluft einatmest – Haugesund zeigt dir Norwegen von seiner gemütlichen Seite.

Und das Beste: Vom Kreuzfahrthafen Haugesund bist du schnell mitten im Geschehen – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge schöner Eindrücke im Gepäck.

Kreuzfahrer teilen gerne...

Werbebanner

CruiseHero: Zum Preisvergleich für deine Kreuzfahrt

Über den Autor

MEE(H)R Schiff bitte! Vom Backpacking-Abenteuer in der Wüste Australiens, über Gletscher-Expeditionen in Neuseeland, bis hin zur Luxus-Kreuzfahrt im Nordmeer. Kreuzfahrten-Blogger Christof (alias CPTNCHRIS) hat mit seinen 32 Jahren schon mehr als 50 Länder bereist. Seit über 10 Jahren teilt er seine Erfahrungen schon als Blogger. Jetzt hat es ihn aufs Meer verschlagen und bloggt über alles rund um Kreuzfahrten. Folge Kreuzfahrten-Blogger.de auf Facebook für Updates, Erfahrungsberichte, Tests und neue Reiseideen rund um das Abenteuer auf See!